Therapieangebot

Leitbild

Die Erreichung der größtmöglichen Selbständigkeit im Alltag sowie die Optimierung der Lebensqualität der Patient*innen im sozialen Umfeld sehen wir als übergeordnetes Ziel in der Neurorehabilitation. Gemeinsam mit den Betroffenen werden Therapieziele formuliert. Intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit nach dem Case-Management-Prinzip und regelmäßiger Austausch mit Angehörigen/Bezugspersonen hilft uns dabei diese Ziele zu erreichen.
Die Therapeut*innen   orientieren sich hierfür immer an den individuellen Möglichkeiten und persönlichen Bedürfnissen der Betroffenen. Ein einmaliger Hausbesuch ermöglicht es uns, die Therapieinhalte an die häusliche Situation anzupassen und so einen Transfer in den Alltag zu erleichtern.

Das Therapiezentrum für halbseitig Gelähmte ist eine ambulante Einrichtung zur Betreuung von neurologischen Patient*innen in der Phase der Spätrehabilitation. Unser Therapieangebot umfasst 60-minütige Einzeltherapien der Disziplinen

Physiotherapie
Ergotherapie
Logopädie

Physiotherapie

In der Physiotherapie stehen die Verbesserung der Mobilität und Förderung der Bewegungsfreude der Patient*innen im Vordergrund.
In der Therapie werden Funktionsstörungen und Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit reduziert. Physiologische Bewegungsmuster werden trainiert und deren Umsetzung im Alltag erarbeitet. Durch Arbeit an der Sensomotorik sollen u. a. das Bewegungsausmaß, die Koordination und Kraftausdauer verbessert werden. Des Weiteren stehen Tonusregulation sowie Schmerzbehandlung bzw. –prävention im Mittelpunkt.
Bei Bedarf wird die Anpassung von Hilfsmitteln veranlasst und die Patient*innen werden im Umgang damit geschult. Die Physiotherapeut*innen unterstützen die Patient*innen dabei, sich wieder besser und schmerzfreier in ihrem Leben bewegen zu können.

Ergotherapie

Im Mittelpunkt der Ergotherapie steht das selbständige Handeln im Alltag. Dafür werden die für eine Handlung notwendigen Bausteine gemeinsam mit den Patient*innen erarbeitet.

In der Therapie wird durch funktionelles und sensomotorisches Training, Wahrnehmungsschulung, alltagsnahe Therapie, kognitives und neuropsychologisches Training, Hilfsmittelberatung und –schulung sowie Beratung und Miteinbeziehung der Angehörigen, daran gearbeitet, die Handlungsfähigkeit zu verbessern und eigenverantwortliches Tun zu steigern.

Logopädie

Nach einer Schädigung des Gehirns kommt es je nach betroffenem Hirnareal zu unterschiedlichen Funktionsstörungen, die entweder isoliert oder in Kombination auftreten können.

Die Logopäd*innen befassen sich mit dem Wiederaufbau der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens. Sie unterstützen die betroffenen Personen dabei, ihre Kommunikationsmöglichkeiten zu verbessern und die Sicherheit bei der Nahrungsaufnahme wiederherzustellen.